Sergej Rachmaninov 1873 - 1942
Piano Concerto No.3 d-moll
für Klavier und Orchester
Carlo Ballmelli – Transkription für Klavier und Blasorchester
Dauer | ca. 45' |
Grad | 6 |
Artikel-Nr. | SWB04 |
Rachmaninovs drittes Klavierkonzert gehört heute wohl zu den wichtigsten Werken dieses Genres, obwohl es bei seiner Uraufführung 1909 mit den New York Philharmonikern nur verhalten aufgenommen wurde. Schon bald nach der Uraufführung des Konzerts erhielt es einen gleichgrossen Stellenwert wie das vorangegangene zweite Klavierkonzert. Berühmt wurde das Konzert vor allem durch das Eingangsthema, welches durch seine Einfachheit besticht. Rachmaninovs drittes Klavierkonzert gilt als eines der schwierigsten überhaupt, ein Umstand, welcher den Komponisten selbst dazu veranlasste, das Werk an diversen Stellen zu kürzen. Rachmaninov selbst sagte zu diesem Werk: „Es hat sich von selbst komponiert“.
Sätze:
- Allegro ma non tanto
- Intermezzo-Adagio
- Finale - Alla Breve
full score
flute 1,2
oboe 1,2
solo clarinet Bb 1,2
bassoon 1,2
horn F 1,2
horn F 3,4
trumpet Bb 1,2
trombone 1,2
bass trombone
timpani
snare drum, cymbals, bass drum
piano solo
clarinet Eb
clarinet Bb 1
clarinet Bb 2
clarinet Bb 3
alto clarinet Eb
bass clarinet 1,2
contrabass clarinet Bb
sopran saxophone
alto saxophone 1,2
tenor saxophone 1,2
baritone saxophone
euphonium
tuba
violoncello1,2
violoncello 3,4
string bass
Additional parts for certain countries
trombone Bb 1,2
bass trombone Bb
euphonium Bb
tuba Eb
tuba Bb

Sergej Rachmaninov – Piano Concerto No.3 d-moll